Die Qualität entscheidet
Die Lieferanten und Hersteller in diesem Bereich sind allesamt mittelständisch geprägt, häufig als Familienunternehmen geführt, die sich durch hoch-innovative Methoden und Produkte auszeichnen, weil Flexibilität und Schnelligkeit in der Umsetzung neuster Erkenntnisse aus der Forschung und Entwicklung wesentlich größer als bei internationalen Konzernen ist.
2019 war ein positives Jahr für die professionelle Dienstleistungskosmetik. Laut einer Mitgliederumfrage des VCP schätzten über 70% der Stimmen die gegenwärtige wirtschaftliche Situation der Profi-/Kabinenkosmetik als gut und sogar sehr gut ein. Die größte Umsatzentwicklung für 2019 erwarteten die Teilnehmer der Umfrage in den Bereichen „Pflegende Kosmetik“ und „Permanent Make Up“. Und wenngleich die Unsicherheit bezüglich der staatlichen Regelungen zur NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen) deutlich zugenommen hat, waren die Erwartungen für die Entwicklung der Apparativen Kosmetik mit 60% Prozent der Stimmen dennoch gut bis sehr gut.
Die Prognose für das Jahr 2020 fällt ebenfalls positiv aus: 70% der Unternehmen der professionellen Kosmetik erwarten eine gute bis sehr gute Umsatzentwicklung in diesem Jahr. Die Dienstleistung im professionellen Kosmetikinstitut wird dabei aus unserer Sicht auch in den kommenden Jahren ein Gewinner. Es gilt zunehmend, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und ihnen gerecht zu werden – ob als Kosmetikmarke oder als Kosmetikinstitut. Letzteres leistet einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und der Gesundheit der Gesellschaft und wird in den kommenden Jahren immer mehr Verbraucher durch überragende Beratung, hohe fachliche Kompetenz und Individualität der Dienstleistung überzeugen können.